AquaPro Auto Fish Feeder: Kompakte programmierbare Futterstation
AquaPro Auto Fish Feeder: Kompakte programmierbare Futterstation
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, AquaPro Auto Fish Feeder: Kompakte programmierbare Futterstation
  • Lade das Bild in den Galerie-Viewer, AquaPro Auto Fish Feeder: Kompakte programmierbare Futterstation

AquaPro Auto Fish Feeder: Kompakte programmierbare Futterstation

Normaler Preis
€88,36 EUR
Sonderpreis
€88,36 EUR
Normaler Preis
€88,36 EUR
Ausverkauft
Einzelpreis
pro 
inkl. MwSt.

Erweiterte Timer-Einstellungen: Sie können diesen automatischen Fischfutterautomaten auch manuell bedienen und in Ihrer Freizeit Fische füttern. Mit dem integrierten Timer können Sie vier Fütterungen über den Tag verteilt planen, um sicherzustellen, dass Ihre Fische auch in Ihrer Abwesenheit ausreichend Futter erhalten. Fütterungsgenauigkeit: Unsere Futterautomaten sind mit präzisen Mechanismen ausgestattet, die jedes Mal die richtige Futtermenge abgeben und so Überfütterung oder Futterverschwendung vermeiden. Zuverlässiges Gleitblock-Einstelldesign für den Futterauslass: Unsere Futterautomaten sind auf Langlebigkeit ausgelegt und halten Aquarienumgebungen stand, sodass sie dauerhaft betriebsbereit und zuverlässig bleiben. Die Schieber an den Futterauslässen sind so konzipiert, dass sie je nach Anzahl und Größe Ihrer Fische gleiten und eingestellt werden können. Passen Sie den Schieber an, um die genaue Futtermenge zu regulieren und Ihren Fischen und kleinen Haustieren ein optimales Fresserlebnis zu bieten. Einfache Installation und Wartung: Mit 2 verschiedenen Installationsmethoden können Sie je nach Ihrer spezifischen Situation die passende Installationsmethode wählen. Die Einrichtung unserer Futterautomaten ist einfach und die Wartung ein Kinderspiel, sodass Sie sich ganz auf Ihr Wasserhobby konzentrieren können. Vielseitige Fütterungsmöglichkeiten: Unsere Futterspender eignen sich für die Fütterung unterschiedlicher Futtermittel. Granulat & Flocken eignen sich für Fische, Schildkröten & Garnelen und andere Meeresorganismen; es ist jedoch zu beachten, dass der Getreideauslass möglichst in trockener Umgebung betrieben werden sollte. Vermeiden Sie den Kontakt mit Feuchtigkeit, um ein Verstopfen des Getreideauslasses zu verhindern.]